News-Preview

ORIGINS PhD Days 2025 – Forschung trifft Bergluft

Die PhD Days des Exzellenzclusters ORIGINS haben sich zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt. Die diesjährige Ausgabe fand im österreichischen Kufstein statt. Drei Tage lang trafen sich 19 junge Promovierende, um ihre Forschung zu präsentieren, interdisziplinäre Diskussionen über ihre jeweiligen Fachgebiete zu führen und die atemberaubende österreichische Landschaft zu erkunden.

Bild zeigt junge Studierende am Gipfelkreuz.

Die PhD Days fanden dieses Jahre in Kufstein statt. Bild: Valentin Thoss

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag darauf, die eigenen Arbeiten vor anderen Forschenden zu präsentieren und sich gegenseitig konstruktives Feedback zu geben. In den Breakout-Sessions hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über das Leben in der Wissenschaft auszutauschen. Zu den vielfältigen Themen der diesjährigen Sessions gehörten studentische Initiativen am Cluster, die Karriereplanung nach der Promotion und die Rolle der Wissenschaft in der heutigen politischen Landschaft. Der anregende Vortrag von Prof. Stephan Paul über die Höhepunkte aus 70 Jahren CERN-Forschung weckte die Neugier der Studierenden aller Forschungsbereiche und führte zu spannenden Diskussionen.

Der unangefochtene Höhepunkt der Veranstaltung war die Wanderung auf das 1204 Meter hohe Brentenjoch. Schwer zu sagen, wer mehr Spaß hatte: diejenigen, die die – wenn auch verregnete – Landschaft bei einer zweistündigen Wanderung genossen, oder diejenigen, die sich für die Fahrt mit der originellen Ein-Personen-Seilbahn entschieden.

Bis nächstes Jahr!