Aktivitäten außer Rand und Band

Bildband: ORIGINS - Der Ursprung des Lebens

Der Exzellenzcluster ORIGINS hat 2023 einen Bildband herausgegeben. Geschrieben und Bilder gesammet haben: Prof. Dr. Ulrich Walter (ORIGINS PI und Moderator von SPACETIME auf WeltTV), Daniel Bäumler (Redakteur bei WeltTV), Dr. Odele Straub (ORIGINS) und Stefan Waldenmaier (ORIGINS).
Mehr dazu hier.

Exponat auf der MS Wissenschaft: Reise zu Proxima Centauri b

Schiff ahoi! Im Wissenschaftsjahr 2023 mit dem Motto "Unser Universum" ist ORIGINS per Lastenkahn über das Deutsche Flusssystem geschippert. Wir waren mit einem Exponat, einem Aussichtsfenster eines Raumschiffs, auf dem Ausstellungsschiff dabei. Besucherinnen und Besucher konnten sich in unsere Kabine setzen und auf sich mit einer virtuellen Reise von der Erde zum Exoplaneten Proxima Centauri b begeben.
Mehr dazu hier.

Science Slam der Exzellenzcluster

Bühne frei für Wissenschaft – hieß es am 17. Oktober um 19 Uhr im Bahnwärter Thiel in München. Die vier Münchner Exzellenzcluster e-conversion, MCQST, ORIGINS und SyNergy veranstalteten dort mit großem Erfolg ihren ersten Science Slam. Über 300 Gäste folgten dem Veranstaltungs-Motto „Erwarte das Unerwartete“ und strömten in die kultige Location im Schlachthofviertel.
Mehr dazu hier.

Lange Nacht der Astronomie

Welcher Stern ist das? Wie funktioniert (m)ein Teleskop? Und woher kommt eigentlich das Weltall? Das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum hat am 19.10.2024 zusammen mit dem ORIGINS Cluster zu einer Entdeckungsreise durch die wundervolle Welt der Astronomie eingeladen: von der spannenden Geschichte bis zu den aktuellen Forschungsfragen, und von faszinierenden Entdeckungen bis zu ausgeklügelten Technologien.
Mehr dazu hier.

Planetariumsfilm: Ausgerechnet! Unser Universum