Die Materie-Antimaterie-Falle

Trifft Materie auf Antimaterie, dann vernichten sie sich gegenseitig innerhalb von Sekundenbruchteilen. Dabei wandelt sich die gesamte Masse in Energie um. Dieser Vernichtungsprozess lässt sich allerdings zeitlich hinauszögern, wenn die Teilchendichte extrem gering und die Temperatur sehr hoch ist. Solche heißen und dünnen Materie-Antimaterie-Gemische kommen im Universum vermutlich in den hellen Plasmascheiben junger Galaxien vor. Aber was haben sie für Eigenschaften?

Die Plasmaphysikerin Dr. Eve Stenson ist mit ihrer Gruppe am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) auf dem besten Weg, ein Materie-Antimaterie Plasma im Labor herzustellen und es zu studieren. Sie spricht an diesem Café & Kosmos-Abend darüber, wie sie Materie und Antimaterie in magnetische Fallen lockt, um den Eigenschaften von Plasma, dem häufigsten Aggregatszustand im Universum, auf den Grund zu gehen.

Wann: 19. Juni 2023, 19:00 Uhr
Wo: Ampere / Muffatwerk, Zellstr. 4, München
Eintritt frei