Die magnetische Sonne

Stichworte: Magnetfelder, Sonne

Zusammenfassung

So ganz anders als heute gab es vor einigen Jahren noch erdgroße dunkle Sonnenflecken, riesige Gaswolken und heftige Eruptionen mit gewaltigen Masseauswürfen in der Sonnenatmosphäre zu beobachten. Welche verlässlichen Vorhersagen kann man heute eigentlich anhand von Statistiken oder mit Hilfe neuester Theorien zur Entwicklung der magnetischen Prozesse in der Sonne machen? Wann werden wir endlich wieder viele Flecken, Protuberanzen und aufblitzende Flares des 2008 „gestarteten“ aktuellen Sonnenzyklus bewundern können?

In diesem Vortrag werden zunächst wunderschöne Bilder und Videosequenzen gezeigt, die die Struktur und Entwicklung der vielfältigen solaren Phänomene veranschaulichen. Unter anderem anhand von Animationen werden dann die Erzeugung und Bedeutung solarer Magnetfelder aus Sicht der modernen Dynamotheorie erläutert, abschließend eine Fülle statistisch beziehungsweise physikalisch begründeter Vorhersagen über die zukünftige Sonnenaktivität vorgestellt. 

Niveau

  • Geeignet für Zuhörer ohne Vorkenntnisse
  • Geeignet für Schüler etwa ab Klasse: 9
  • Ich stelle mich nach Absprache auf das Publikum ein.