Wer möchte nicht mehr darüber erfahren, wie unser Universum entstanden ist, wie sich die Galaxien, Sterne, Planeten und Monde gebildet haben? Der Einsatz modernster Teleskope sowie die Modellierung relevanter physikalischer Prozess ermöglicht es heute den Astronomen und Astrophysikern mehr denn je, verlässliche Aussagen über die Entstehungsgeschichte dieser Himmelsobjekte zu machen.
In einem Lichtbildervortrag werden zunächst farbenprächtige und beeindruckend strukturierte Bilder von Galaxien, Sternen und Planeten gezeigt. Anhand von Videosequenzen wird erläutert, wie im frühen Universum erste Sterne und Galaxien entstanden und wie sich Planeten in Sternenstehungsgebieten um junge Protosterne bildeten. Als weiteren Schwerpunkt erläutert der Referent die besondere Bedeutung des Einflusses magnetischer Prozesse auf all diese Vorgänge.