Farbenprächtige Polarlichter sowie die Kometen mit ihren wohlstrukturierten Schweifen haben die Menschen schon immer besonders fasziniert. Mit dem Bau der ersten Teleskope zu Beginn des 17. Jahrhunderts lernten die Astronomen dann auch beeindruckende Phänomene auf unserem „Heimatstern“, der Sonne, kennen. Damals vermutete noch kaum jemand einen tieferen Zusammenhang zwischen den in der Sonnenatmosphäre ablaufenden hochenergetischen Prozessen und der Ausbildung von Kometenscheifen und Polarlichtern.
Heute kennt man diese Zusammenhänge schon recht genau. Man weiß, welche herausragende Rolle dabei magnetische Prozesse spielen. In diesem Vortrag werden faszinierende Bilder und Videosequenzen von solaren Eruptionen, Polarlichern und Kometenschweifen gezeigt. Mit der „Magnetischen Rekonnexion“ wird ein zentraler physikalischer Prozess anschaulich erläutert, der das Auftreten vieler der zu beobachtenden Phänomene eindrucksvoll erklärt.