01/22/2025 19:00 Deutsches Museum und im Livestream

Das größte Labor für Grundlagenforschung der Welt wird 70 Jahre alt. Am CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) stehen die größten Teilchenbeschleuniger der Welt. In ihnen kreisen Teilchen in tiefen Tunneln in einem System aus magnetischen und elektrischen Beschleunigungsfeldern, um schließlich in Kollisionen ihre Energie zur Erzeugung neuer, sehr schwerer Teilchen zu nutzen. Auf diese…

more
01/16/2025 19:00 ESO Supernova Planetarium

What makes Earth special? Is it really unique? In this Kosmisches Kino Guilia Roccetti from the European Southern Observatory (ESO) will uncover with us a kaleidoscope of different worlds and gain insights into what makes a planet capable of supporting life. A Journey Through Exoplanet Discoveries

more
01/15/2025 19:00 Deutsches Museum und im Livestream

Hochpräzise experimentelle Messungen haben in der Geschichte der Wissenschaft oft zu einem erheblichen Erkenntnisgewinn geführt, insbesondere dann, wenn die experimentellen Ergebnisse nicht mit der gängigen theoretischen Erklärung in Einklang zu bringen waren. Ein berühmtes Beispiel sind die gemessenen (scheinbaren) Anomalien in der Planetenbewegung, die im Rahmen der klassischen Mechanik nicht…

more
12/18/2024 19:00 Deutsches Museum und im Livestream

Die Milchstraße erscheint am Nachthimmel als ein beeindruckendes Band aus Sternen und dunklen Staubwolken. Sie enthält auch für unser Auge unsichtbares Licht, das aus Radio-, Mikrowellen-, Infrarot-, Ultraviolett-, Röntgen-, und Gammastrahlung besteht. Mithilfe dieses Lichts lassen sich die anderen Bestandteile der Milchstraße wie Gas, Plasma, Magnetfelder, kosmische Teilchenstrahlung und die…

more
12/12/2024 19:00 ESO Supernova Planetarium

Before the end of the year, join us once again for the Kosmische Kino series. On 12 December, Dr. Ludwig Böss will show you the spectacular gravity dance of galaxies clusters.

more
11/28/2024 19:00 ESO Supernova in 85748 Garching

Zum 70. Geburtstag des größten Teilchenbeschleunigers der Welt widmet ORIGINS in Kooperation mit der ESO Supernova dem CERN einen Film- und Vortragsabend. Mit dem preisgekrönten Planetariumsfilm Phantom des Universums und einem Vortrag von Prof. Dr. Stephan Paul und Dr. Dominik Ecker tauchen Sie ein in die sagenhafte Welt der Teilchenphysik.

more
11/14/2024 19:31 - 11/14/2024 20:00 ESO Supernova Planetarium

Everything we know about the cosmos we have learned so far from light. Light that reaches our telescopes and satellites from all directions and sometimes from immeasurable distances in the form of electromagnetic waves: radio waves, infrared, visible light or even X-rays and gamma rays. But what secrets does the Universe hold beyond their reach?

more
10/30/2024 19:00 Deutsches Museum und im Livestream

Die Schwerkraft, auch Gravitation genannt (von lat. gravitas für „Schwere“), ist eine der vier fundamentalen Naturkräfte. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Ihre Wirkung nimmt mit zunehmender Entfernung ab, ihre Reichweite ist jedoch unbegrenzt. Als einzige der vier fundamentalen Kräfte lässt sich die Gravitation durch nichts abschirmen. Die Schwerkraft hält unsere Sonne…

more

Neutrinos sind wie geheimnisvolle Reisende, die wertvolle Informationen über das Universum im Gepäck haben. Ihre kosmischen Botschaften deponieren sie bei ihren seltenen Zusammenstößen mit dem Eis des IceCube-Neutrino-Detektors. Doch um diese Nachrichten aus dem All in den riesigen Datenmengen aufzuspüren und zu entziffern, braucht es ausgeklügelte Methoden. Künstliche Intelligenz spielt dabei…

more
10/19/2024 18:30 - 10/19/2024 23:00 ESO Supernova

On Saturday, 19 October, the ESO Supernova will participate in the nationwide Long Night of Astronomy and open its doors between 18:30 and 23:00. Together with the ORIGINS Excellence Cluster an exciting programme is planned with various free activities.

more