23.04.2025 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters ORIGINS gehören zu den Tausenden von Forschern weltweit, die mit dem „Breakthrough Prize 2025 in Fundamentalphysik“ ausgezeichnet wurden. Der „Oscar der Wissenschaft“ würdigt die experimentellen Kollaborationen ATLAS, CMS, ALICE und LHCb für ihre hochpräzise Überprüfung moderner Theorien der Teilchenphysik anhand von Daten des LHC Run-2 am CERN. Beteiligt sind ORIGINS-Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Physik…
mehr dazu11.04.2025 Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment (KATRIN) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Maßstäbe gesetzt: Aus den aktuellen Daten lässt sich eine Obergrenze von 0,45 Elektronenvolt/c2 (entspricht 8 x $10^{- 37}$ Kilogramm) für die Masse des Neutrinos ableiten. Damit stellt KATRIN, das die Neutrinomasse mit einer modellunabhängigen Methode im Labor vermisst, erneut einen Weltrekord auf. Die Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Das KATRIN-Team des Exzellenzclusters ORIGINS und des…
mehr dazu