Wissenschaft für Jedermann

Eine Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum München

Die Vorträge aus der Reihe Wissenschaft für jedermann  handeln von gesellschaftlich relevanten Themen und aktuellen Beiträgen aus der Forschung. Neben den neuen Entwicklungen stehen historische Zusammenhänge oder auch Leben und Werk bedeutender Forscher und Erfinder auf der Themenliste.

Die Vortragsreihe bietet interessierten Laien einen einfachen Einstieg und gibt Fachleuten unterhaltsame und fundierte Einblicke in die Wissenschaft. Die Redner sind internationale Experten.

Der Exzellenzcluster ORIGINS hat die Ehre ein Viertel dieser Vorträge mitzugestalten. Untenstehend finden Sie die letzen Vorträge.

Wie KI die Quantenwelt entschlüsselt

Prof. Dr. Lukas Heinrich von der Technischen Universität München, 20.03.2024

Besteht Dunkle Materie aus Schwarzen Löchern?

Prof. Dr. Günther Hasinger vom Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA), 21.02.2024

Das Summen der Raumzeit – ein neues Fenster zu Einsteins Universum

Prof. Dr. Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie, 14.02.2024

Euclid: die erste ESA-Mission zur Erforschung des Dunklen Universums

Prof. Dr. Ralf Bender von der Ludwig-Maximilians-Universität München, 10.01.2024

Der Urknall und der Usprung des Lebens

Prof. Dr. Andreas Burkert, Prof. Dr. Stephan Paul, Prof. Dr. Petra Schwille, Prof. Dr. Volker Springel und Prof. Dr. Ulrich Walter, 15.11.2023

Vom fehlenden Baustein zum Alleskönner - Die steile Karriere des Top-Quarks

Prof. Dr. Giulia Zanderighi (Max-Planck-Institut für Physik) und Privatdozentin Dr. Andrea Knue (Universität Dortmund), 08.11.2023

Das Supernova-Rätsel: Wie massereiche Sterne explodieren

Prof. Dr. Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik, 22.02.2023

Das Rätsel um das geschrumpfte Proton

Prof. Dr. Randolf Pohl von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 15.02.2023

Die lange Reise der Antikerne

Prof. Dr. Laura Fabbietti, Prof. Dr. Stefan Schael, Dr. Werner Riegler und Stephan Koenigstorfer, 01.02.2023

Immer größer, immer schärfer – Teleskope, unser Fenster zum Universum

PD Dr. Frank Eisenhauer (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik), 18.01.2023

Entstehung der Planeten: Woher der Boden unter unseren Füßen kommt

Prof. Dr. Til Birnstiel (Ludwig-Maximilians-Universität München), 11.01.2023

Zehn Jahre Higgs-Boson: Ein kleines Teilchen mit großem Potential

Dr. Sandra Kortner (Max-Planck-Institut für Physik), 16.11.2022

Die lokale Blase: Wie Sternenexplosionen unserer galaktische Umgebung verändern

Prof. Dr. Andreas Burkert (Ludwig-Maximilians-Universität München), 09.11.2022

Wie das James-Webb-Teleskop unser Universum enträtselt

Prof. Dr. Günther Hasinger (European Space Agency, ESA), 23.02.2022

Wie kocht man einen Neutronenstern?

Prof. Dr. Laura Fabbietti (Technische Universität München), 16.02.2022

Die Dunkle Energie und die beschleunigte Ausdehnung des Universums

Prof. Dr. Jochen Weller (Ludwig-Maximilians-Universität München), 12.01.2022

Rechnen mit Warp-Geschwindigkeit: Wie Supercomputer die Wissenschaft unterstützen

Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller (Leibniz-Rechenzentrum), 03.11.2021

Simulierte Universen: Ursprung und Schicksal unserer Milchstraße

Prof. Dr. Volker Springel (Max-Planck-Institut für Astrophysik), 27.10.2021

Einstein im Test – Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße

Dr. Stefan Gillessen (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik), 24.02.2021

Astrophysik trifft Teilchenphysik: Was uns solare Neutrinos über sich und die Sonne verraten können

Prof. Dr. Lothar Oberauer (TUM), 17.02.2021

Präzisionsmessungen und das frühe Universum

Prof. Dr. Peter Fierlinger (TUM), 20.01.2021

Auf der Suche nach dem Atom des Lebens

Prof. Dr. Petra Schwille (Max-Planck-Institut für Biochemie), 13.01.2021

Zur Sonne fliegen, auf dem Mars landen, die Milchstrasse vermessen

Dr. Markus Kissler-Patig (ESA – European Space Agency), 28.10.2020

eROSITA, das neue Röntgenteleskop – Auf der Jagd nach der Natur der Dunklen Energie

Dr. Peter Predehl (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching ), 21.10.2020

Exotische Geschichten aus dem Baukasten der Quarks

Prof. Dr. Stephan Paul (TUM), 06.05.2020

Urknall, Sternenstaub und die Frage nach der Entstehung des Lebens

Prof. Dr. Andreas Burkert (Ludwig-Maximilians-Universität München), 29.04.2020