Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft

Die Schwerkraft, auch Gravitation genannt (von lat. gravitas für „Schwere“), ist eine der vier fundamentalen Naturkräfte. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Ihre Wirkung nimmt mit zunehmender Entfernung ab, ihre Reichweite ist jedoch unbegrenzt. Als einzige der vier fundamentalen Kräfte lässt sich die Gravitation durch nichts abschirmen. Die Schwerkraft hält unsere Sonne zusammen, half bei der Entstehung der Erde und lenkt die Planeten unseres Sonnensystems. Doch ihre Anziehung reicht noch viel weiter: Sie durchdringt den ganzen Kosmos vom Apfel, der auf die Erde fällt, bis hin zu Schwarzen Löchern, die in ihrer Umgebung eine so gewaltige Gravitation erzeugen, dass nicht einmal das Licht entkommen kann.

Das Geheimnis der Schwerkraft zieht uns seit Jahrhunderten in seinen Bann. Doch was ist Schwerkraft und wie funktioniert sie? Gemeinsam mit Luciano Rezzolla begeben wir uns auf eine Reise in die bizarre und oft kontraintuitive Welt der Gravitationsphysik. Ausgehend von Konzepten wie der Krümmung der Raumzeit und der allgemeinen Relativitätstheorie, die Einstein vor mehr als einem Jahrhundert vorschlug, dreht sich dieser Abend um die merkwürdigsten Konsequenzen der Gravitationsphysik und die tiefsten Geheimnisse des Kosmos: Schwarze Löcher, Neutronensterne und Gravitationswellen.


Ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Wissenschaft für jedermann  in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum.