Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, sogenannte Exoplaneten, wurden vor rund 30 Jahren erstmals entdeckt. Seitdem hat sich das Gebiet der Exoplanetenforschung rasant entwickelt. Heute sind bereits mehr als 6000 solcher Welten bekannt, von Gasriesen bis zu erdähnlichen Gesteinsplaneten. Diese Entdeckungen haben unser Bild des Universums grundlegend verändert: Exoplaneten scheinen im Universum allgegenwärtig zu sein, was die Existenz von Welten mit lebensfreundlichen Bedingungen jenseits unserer Erde durchaus wahrscheinlich macht.
Die aktuelle Forschung beschränkt sich längst nicht mehr auf das bloße Auffinden von Exoplaneten. Mit Teleskopen wie dem Very Large Telescope in Chile ist es heute möglich, ihre Atmosphären zu untersuchen und dabei Temperatur, chemische Zusammensetzung und sogar Winde zu messen. Diese Beobachtungen liefern wertvolle Hinweise zur Entstehung von Planetensystemen, einschließlich unseres eigenen Sonnensystems. Derzeit stehen vor allem große Gasplaneten, ähnlich unserem Jupiter, im Fokus dieser Untersuchungen. Die Erforschung erdähnlicher Exoplaneten wird mit der nächsten Generation von einer neuen Klasse von Teleskopen, wie dem Extremely Large Telescope der Europäischen Südsternwarte, schon bald in greifbare Nähe rücken.
Diese Veranstaltung findet auf Deutsch statt!
Wann: 09.10.2025 um 19:00 Uhr
Wo: ESO Supernova Planetarium in Garching
Ticket: 6,50 €
Ticketreservierung: ESO Supernova