Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Leben auf unserem Planeten entstanden ist? Das Leben auf der Erde basiert auf Molekülen, die Kohlenstoffatome enthalten. Kohlenstoff ist für das Leben auf der Erde so wichtig, dass er ein eigenes Forschungsgebiet hat: die organische Chemie. Unser Planet besteht jedoch hauptsächlich aus Wasser, Gesteinen und Metallen, Elemente der anorganischen Chemie. Und trotz der unwirtlichen Natur des Kosmos, gibt es auch in den Weiten des Weltalls reichlich organische Moleküle. Woher kommt also all diese organische Chemie, die zu den Bausteinen des Lebens führt? In diesem Kosmischen Kino reisen wir durch Raum und Zeit, um die Geheimnisse der Astrochemie und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf die Entstehung des Lebens auf der Erde zu lüften.
Marta De Simone von der Europäischen Südsternwarte (ESO) nimmt uns mit auf eine astrochemische Reise durch das Universum: Von den Sternenkindergärten, in denen die Moleküle des Lebens entstehen, über die interstellaren Gaswolken, in denen sich diese Moleküle entwickeln, bis hin zu fernen Planetensystemen. Der Abend beleuchtet den wundersamen Tanz zwischen Chemie und Astronomie und die kosmischen Ursprünge des Lebens, wie wir es kennen.
Diese Vorführung findet in englischer Sprache statt.
Wann: 11.07.2024
Wo: Planetarium der ESO Supernova in Garching
Eintritt: € 6.50
Ticket buchen: ESO Supernova