Unsere Highlights im Deutschen Museum

Ausstellung: Eine Zeitreise durch den Kosmos

Von 2009 bis 2022 nahm der Exzellenzcluster ORIGINS in seiner Ausstellung „Entwicklung des Universums“ im Deutschen Museum die Besucher und Besucherinnen mit auf eine Zeitreise, die vor 13,8 Milliarden Jahren beginnt und mit einem Blick in die Zukunft des Universums endet. Ende Juni 2022 wurde die Ausstellung aufgrund von Sanierungsarbeiten des Deutschen Museums geschlossen. Interessierte können die Ausstellung aber weiterhin virtuell erleben.

Vortragsreihe: Wissenschaft für jedermann

Der Exzellenzcluster ORIGINS gestaltet regelmäßig die Vortragsreihe „Wissenschaft für jedermann“ mit. Dabei handelt es sich um hochkarätige Vorträge aus dem Forschungsgebiet des Clusters für interessierte Laien und Fachleute. Fast alle Vorträge werden professionell aufgezeichnet und lassen sich auf YouTube anschauen.

Planetariumsshow: Ausgerechnet! Unser Universum

Um der Öffentlichkeit visuell zu zeigen, wie sich unser Universum vom Urknall bis heute entwickelt hat, haben Forschende des Exzellenzclusters Universe und seines Nachfolgers ORIGINS mit Hilfe des Hochleistungsrechners SuperMUC aufwendige und spektakuläre Simulationen erstellt. Gemeinsam mit den Planetariumsspezialisten des Deutschen Museums entstand daraus eine Fulldome-Show, die bis 2024 im Planetarium regelmäßig gezeigt wurde und ab 2029 wieder aufgeführt wird. Derzeit wird die Show auch auf das Planetarium der ESO Supernova angepasst und wird dort bald zu sehen sein.