Schwarze Löcher gehören zu den unglaublichsten und bizarrsten Objekten im Universum. Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt mit dichtgepackter Masse, an dessen Oberfläche die Schwerkraft so stark ist, dass nichts dieses Objekt verlassen kann – noch nicht einmal Licht. Ihre Natur ist bis heute nur ansatzweise verstanden und stellt große Herausforderungen an die theoretische, fundamentale Physik und die Astrophysik.
Origins-Wissenschaftler bündeln daher im Connector 1 ihre Expertise, um insbesondere herauszufinden, ob sich die Quantennatur Schwarzer Löcher in der Astrophysik und in der Teilchenphysik nachweisen lässt. Sie untersuchen auch, ob primordiale Schwarze Löcher als Kandidaten für die Dunkle Materie in Frage kommen könnten. primordiale Schwarze Löcher haben sich möglicherweise bereits kurz nach dem Urknall gebildet. Darüber hinaus wollen die Forscher den „Spin“ supermassereicher Schwarzer Löcher studieren, da die Spinverteilung wichtige Informationen über ihre Wachstumsgeschichte liefert.