Die Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre zeigen klar, dass die Expansion des Universums beschleunigt voranschreitet. Diese beschleunigte Expansion ist für Kosmologen ein großes Rätsel. Denn nach unserem aktuellen Verständnis der Schwerkraft auf Grundlage von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie sollte sich die Expansion eines mit Materie und Strahlung (Licht) ausgefüllten Universums verlangsamen. Die beschleunigte Expansion ließe sich mit einer positiven kosmologischen Konstante in den Einsteinschen Gleichungen, oder der Existenz einer geheimnisvollen Energie erklären. Die so genannte Dunkle Energie wirkt der Schwerkraft entgegen und treibt somit das Universum auseinander. Es könnte aber auch sein, dass für die Gravitation eine neue Theorie gefunden werden muss, die über die Allgemeine Relativitätstheorie hinausgeht.
Die Wissenschaftler des Connector 4 wollen der Ursache der beschleunigten Expansion auf den Grund gehen, indem sie mithilfe theoretischer Modelle und hochmodernen Simulationen untersuchen, wie sich das Universum und die Struktur darin im Kontext dieser verschiedenen Szenarien entwickelt. Diese Resultate werden dann mit einem breiten Spektrum von Beobachtungen verglichen, von den mit Hilfe von Supernovae gemessenen Rezessionsgeschwindigkeiten benachbarter Galaxien bis hin zur kosmischen Hintergrundstrahlung.