Das fein abgestimmte Universum oder gibt es anderswo im Weltall Leben?

Ob die Entstehung des Lebens in unserem Universum ein unglaublicher Zufall war oder unvermeidlich ist, ist eine der grundlegendsten Fragen der Menschheit. Sie ist tief in der westlichen Kultur und Religion verwurzelt. Die ersten Überlegungen gehen auf griechische Philosophen wie Empedokles und Aristoteles zurück und erscheinen im gesamten Werk westlicher Theologen und Philosophen. Interessanterweise ist die Frage in anderen Kulturen weniger präsent.

Connector 9 möchte die Entstehung des Lebens in unserem Universum aus zwei Perspektiven betrachten: einer wissenschaftlichen und einer kulturell/philosophischen:

  • Aus wissenschaftlicher Sicht versuchen die Forscher zu verstehen, ob Leben in irgendeiner Form überhaupt existieren könnte, wenn die grundlegenden Konstanten oder Kräfte des Universums etwas anders liegen würden.
  • Von einem kulturell/philosophischen Standpunkt aus suchen die Forscher die Diskussion und Auseinandersetzung mit Philosophen unterschiedlicher Kulturen, um vergangene, aktuelle und zukünftige Gedanken über das Leben und somit den Platz und die Rolle des Menschen im Universum zu verstehen.